KOOP-LITERA Österreich

KOOP-LITERA Österreich ist ein Netzwerk aus österreichischen Institutionen, die Vorlässe, Nachlässe und Autografen erwerben, erschließen, bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich machen. Die Initiative wurde 1996 vom Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek und der Wienbibliothek im Rathaus ins Leben gerufen. Inzwischen haben sich Literaturarchive und verwandte Institutionen des gesamten österreichischen Raumes angeschlossen.

Neben der Vernetzung auf den jährlich stattfindenden Arbeitstagungen zählen zu den Aufgaben z. B. der Erfahrungsaustausch zur Erwerbung, Bearbeitung und Präsentation von Archivmaterialien. Auch an der Weiterentwicklung des internationalen Standards RNAB (Ressourcenerschließung mit Normdaten in Archiven und Bibliotheken) ist die österreichische Archiv-Community beteiligt. Für intensiven Austausch sorgen die aktuellen Herausforderungen der Digitalisierung, die unterschiedlichen Anforderungen von analogen, hybriden und digitalen Beständen sowie digitale Editionen. Ein weiterer Schwerpunkt seit 2022 ist der Themenkomplex Archiv und Gender und die gendergerechte Erschließung von Beständen.

Kontakt:

Arnhilt Inguglia-Höfle
Susanne Rettenwander
Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek, Wien
E-Mail: koop-litera@onb.ac.at