Das Kompetenz-Netzwerk für Kulturarchive

"KOOP-LITERA international" ist ein Netzwerk von deutschen, luxemburgischen, österreichischen und schweizerischen Institutionen, die Nachlässe und Autografen erwerben, erschließen, bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich machen.

Ziel ist der fachliche Austausch zur Erwerbung, Erschließung und Präsentation von Archivmaterialien bei den jährlich ausgerichteten Arbeitstagungen in den Ländern und den alle drei Jahre stattfindenden internationalen Treffen. Auch die Weiterentwicklung des Standards RNAB (Ressourcenerschließung mit Normdaten in Archiven und Bibliotheken) wird über das Netzwerk begleitet. Die Mailingliste von KOOP-LITERA dient dem Informationsaustausch zu facheinschlägigen Themen.