KOOP-LITERA Schweiz
Weiterführende Links
KOOP-LITERA Schweiz ist ein Netzwerk schweizerischer Institutionen, die Nachlässe und Autografen aus der Zeit des 20. und 21. Jahrhunderts erwerben, erschließen, bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich machen. Die Initiative wurde 2008 im Rahmen von KOOP-LITERA international gestartet. Das Schweizerische Literaturarchiv rief im September 2010 zusammen mit dem Max Frisch-Archiv (Zürich), dem Robert Walser-Archiv (Bern), der Zentralbibliothek Zürich sowie der Universitätsbibliothek Basel KOOP-LITERA Schweiz offiziell ins Leben.
Seither finden in der Regel jährliche Treffen statt mit dem Ziel eines professionellen Austauschs über Archivthemen wie Fragen der Erwerbung, internationale Erschließungsstandards (RNAB), Digitalisierung und Digitale Daten, Digital Humanities, Editionen, Aspekte der Nutzung und der Rechteklärung etc. Seit 2023 sind auch französischsprachige Institutionen Teil des Netzwerks. Hauptverantwortlicher Koordinator ist das Schweizerische Literaturarchiv der Schweizerischen Nationalbibliothek in Bern.
Kontakt:
Rudolf Probst
E-Mail: Rudolf.Probst@nb.admin.ch
Moritz Wagner
E-Mail: moritz.wagner@nb.admin.ch
Schweizerische Nationalbibliothek, Schweizerisches Literaturarchiv SLA, Bern